Zum Inhalt springen

Über mich

Die Verarbeitung der Sehinformationen und Störungen im visuellen Systems sind durch meine eigenen Erfahrungen ein großes Thema für mich. Mit Brillen oder Hilfsmitteln lassen sich diese oft nicht allein beheben! Ich habe mich besonders auf Sehfunktionsstörungen spezialisiert, um das Sehen auch mit aktiven Trainings zu verbessern!

Michael Hoste

Optometrist

Spezialist für Binokularsehen (FH)

Bachelor Professional

Staatlich geprüfter Augenoptiker

Augenoptikermeister

Werdegang:

Ich bin 1964 geboren und habe nach meinem Abitur die Ausbildung zum Augenoptiker gemacht. Im Anschluss habe ich an der „Höheren Fachschule für Augenoptik in Köln“ studiert.

1993 habe ich meinen staatlichen Abschluss, den Bachelor Professional und die Meisterprüfung mit einem Ehrentitel für besonders gute Leistungen abgelegt. Im selben Jahr habe ich mich selbstständig gemacht und bin seit dem durchgängig auf dem Gebiet der Augenoptik und Optometrie tätig.

Zusätzlich bin ich als Referent in der Aus- und Weiterbildung für interdisziplinärerer Berufsgruppen tätig. Als freier Mitarbeiter unterstütze ich Kollegen bei Ihrer Arbeit im Bereich der Optometrie.

2007 habe ich weitere Prüfungen vor der „Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie“ abgelegt. Prüfungen mit dem Status eines Fellow* erfolgten 2011 vor der „Behavioral Optometry Academy Foundation“ in den Niederlanden , der SOE in Belgien und dem College of Syntonic Optometry (CSO/USA).

2018 habe ich an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena ein Studium im Bereich Binokularsehen abgeschlossen. Das Studienziel ist das Wissen und die Anwendung der aktuellen internationalen wissenschaftlichen Analysen zur Diagnostik und Lösung von Sehfunktionsstörungen . 

(*) Die Bezeichnung Fellow stammt aus dem angelsächsischen Raum und bezeichnet eine Person die sich einer umfangreichen Prüfung einer Organisation und deren Fachbereich gestellt hat und nach erfolgreicher Prüfung und Abschluß als ausgezeichnetes Mitglied geführt wird.